![]() |
Hauptsache
Vielfalt im Team
Gemeinsamer Nenner oder Vielgestalt der Perspektiven
»Schatz oder Last?«, fragt Caroline Ali-Tani und beschreibt, wie Kinder alltägliche Interaktionen mit der Vielfalt ihrer Bezugspersonen erleben mehr ...
Zwischen Macht und Ohnmacht
Schwierige Strukturen gemeinsam im Team überwinden
Regina Rehmsperger-Kehm und Astrid Boll bieten Handlungsstrategien für Situationen an, in denen pädagogische Fachkräfte sich gegenüber Kindern im Kita-Alltag verletzend verhalten mehr ...
![]() |
Hauptsache
Wenn ich aber wütend bin!
Über Gefühle und Geschlechtsstereotype – auch in der Kita
Gefühle sind wichtig. Und zwar alle und für alle. Warum wir lernen sollten, schreiende Mädchen nicht anders zu behandeln als schreiende Jungs, erklärt Susanne Mierau mehr...
Eine Landebahn für Gefühle
Von der Co-Regulation zur Selbstregulation (Teil 2)
Krisen sind Teil des Lebens – auch für die Jüngsten. Um sie bewältigen zu lernen, sagt Thomas Harms, brauchen sie Erwachsene, die in gutem Kontakt mit sich selbst sind mehr...