|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
25 Jahre deutsche Einheit sind Anlass für uns, einen Streifzug in die Geschichte der Frühpädagogik zu unternehmen. Wie war es früher? Wie ist es geworden?
Über die Entwicklung von notdürftigen Kinderaufbewahrungsanstalten zu Kindertagesstätten mit abwechslungsreichen Bildungsangeboten in Deutschland berichtet Xenia Roth. Siegrid Ebert geht dem Professionalisierungsdilemma des Erzieherinnenberufs auf den Grund und fragt, wie es dazu kam, dass dieser Beruf vor allem von Frauen ausgeübt wird?
In einem kleinen Dorf-Kindergarten begegnet Barbara Leitner der Kita-Fachberaterin Petra Rost. Sie hat vieles umgekrempelt und dabei erfahren, wie wichtig Vertrauen als Basis für die berufliche Weiterentwicklung ist. Nach dem Mauerfall begegneten sich auch in den Kitas Menschen aus West und Ost, trafen mit ihren Vorerfahrungen, teilweise auch Vorurteilen aufeinander, machten neue Erfahrungen. In den Wendesplittern erzählen drei Frauen ihre Geschichten. Die kindliche Entwicklung hängt auch von der hochwertigen Gestaltung der Interaktionen zwischen sie Fachkräften und Kindern ab, meint Heike Wadepohl. In ihrem Beitrag fasst den aktuellen Stand der Forschung dazu zusammen.
Schon als Kind kreierte der Künstler Paul Klee eigenwillige Gebilde und Formen – und inspiriert heute Kinder zum fantasievollen Gestalten, berichtet Emilia Miguez. Die AG Bücher für Vorleser empfiehlt diese Mal eine Auswahl von Büchern zum Thema Reim, denn Reimen fördert das Sprachgefühl und bereitet nicht nur Kindern besonderes Vergnügen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und grüßen Sie herzlich im Namen der Redaktion
Jens Klennert und Tania Miguez