![]() |
Gewaltfreie Bildung und Beziehung
Gewalt gegen Kinder ist allgegenwärtig. Davor dürfen wir nicht die Augen verschließen. Eine sichere Umgebung ist die Grundlage für alles. Jedes Kind hat das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung und eine sichere Umgebung, in der es sich geschützt, respektiert und gesehen fühlt. Deshalb ist Schutz vor Gewalt eines der zentralen Kinderrechte.
Diese Ausgabe richtet sich an Fachkräfte, Pädagog:innen, Träger und alle, die sich für Kinderschutz starkmachen, sich in ihren Einrichtungen für eine Gewaltfreie Erziehung engagieren und demokratische Werte wie Partizipation und Teilhabe sichtbar machen wollen. Darüber hinaus möchten wir mit dieser Ausgabe auf die UN-Konvention über die Rechte des Kindes aufmerksam machen und dazu einladen, jährlich am 30. April, dem Internationalen Tag der gewaltfreien Erziehung, Fach- oder Konzeptionstage zum Thema Gewaltfreiheit zu gestalten.
Zwölf Autor:innen beleuchten das Thema umfassend – von A wie Adultismus bis Z wie Zuwendung. Sie zeigen, wie eine gewaltfreie Begleitung von Kindern gelingt und welche Strukturen nötig sind, um nachhaltigen Schutz zu gewährleisten. Neben fachlichen Impulsen gibt es praxisnahe Anregungen für Teams, Leitungen und Eltern, um eine sichere Umgebung für Kinder zu schaffen und zu erhalten.
Mit Beiträgen von
Anja Cantzler
Kathrin Hohmann und Lea Wedewardt
Jennifer Burkhardt und Kira Daldrop
Hanna Röder und Anna Petersen
Denise Nobis
Sebastian Lisowski
Aida S. de Rodriguez
Anna Bolten
Gundula Göbel
Birger Holz · Jutta Gruber · Tania Miguez (Hrsg.)
Hier bist du sicher!
Gewaltfreie Bildung und Beziehung
Betrifft KINDER extra
44 Seiten, 1. Auflage, Weimar 2025
ISBN 978-3-86892-198-4
Dieses Betrifft KINDER extra erscheint am 10.04.2025 und liegt für unsere Abonnent:innen der Ausgabe Betrifft Kinder 03-04/2025 bei. Gern nehmen wir Ihre Vorbestellung auf.